![]() |
||||||||||||
|
Schachfreunde Bad Mergentheim Herbstmeister der 2.BundesligaKnapper 4,5 zu 3,5 Erfolg über starke Böblinger/ Kai Kluss Matchwinner des Tages/ Alexander Gasthofer jetzt mit 3,5 Punkten Topscorer der 2.Liga Am Sonntag empfingen die Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim als Tabellenführer der 2.Schachbundesliga die Gäste aus Böblingen. Es entwickelte sich die erwartet umkämpfte Begegnung und erst nach über fünf Stunden Spielzeit standen die Kurstädter einmal mehr mit vollen Händen da. Mit 4,5 zu 3,5 konnte man die Tabellenspitze erfolgreich verteidigen und ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Herbstmeister der 2.Liga. Das Match war sehr ausgeglichen und am Ende setzte sich die kampfstärkere und etwas glücklichere Truppe verdient durch. An Brett 4 machte Viktor Gasthofer den Auftakt zu einem sehr unterhaltsamen Schachnachmittag, ein sicher herausgespieltes Remis gegen einen ebenbürtigen Böblinger Ortmann war für beide in Ordnung. Nach etwa drei Stunden Spielzeit zogen dann dunkle Wolken über den Mergentheimer Schachhimmel. Einige Stellungen drohten zugunsten der Gäste zu kippen und von eigenen Punktgewinnen war man noch weit entfernt. Sollte es die erste Saisonniederlage geben ? Nach bisher guten Leistungen in dieser Saison hatte Grigory Bogdanovich an Brett 5 einen rabenschwarzen Sonntag erwischt. Sein Gegner Kabisch spielte ihn völlig an die Wand und es hieß 0,5 zu 1,5 aus Sicht der Gastgeber. Ebenfalls glücklos der Auftritt von Großmeister Michael Ivanov an Position 1. Mit den schwarzen Steinen musste er sich zunächst von einem Bauern verabschieden, um im späten Mittelspiel dann die Chance auf eine remisverdächtige Abwicklung zu verpassen. Böblingens Spitzenspieler Dausch zeigte eine feine Behandlung des Endspiels und verwandelte zum 2,5 zu 0,5 für die Gäste. Die Wende kam spät, aber sie kam in Form zweier souveräner Siege nach 4 Stunden Spielzeit. Alexander Gasthofer hatte sich an Brett 3 mit den Schwarzen Steinen französisch verteidigt und seinen Gegenüber Bauer zu einem Angriff eingeladen. Gelassen und mit viel Selbstvertrauen ausgestattet konterte Mergentheims Youngster eiskalt und ist mit nunmehr 3,5 Punkten aus 4 Partien der erfolgreichste Punktesammler der 2.Liga. Da wollte an Brett 6 Dr.Sebastian Schmidt-Schäffer gerne nachlegen und seine Stellung versprach durchaus einen vollen Zähler. Taktisch seinem Kontrahenten Tuncer klar überlegen gelang dem Wahl-Berliner ein ungefährdeter Sieg zum 2,5 zu 2,5 Zwischenstand. Jetzt wurde den zahlreichen Zuschauern wieder mal ein grandioses Finale geboten. Der in Künzelsau selbständige Ergotherapeut Christian Hauke aus Unterbalbach hatte mit den schwarzen Hölzern einen gefährlichen Angriff zelebriert und war in Gedanken wohl schon am Mattsetzen, als ihn ein Verteidigungszug seines Kontrahenten Böhm aus dem Tritt brachte und er die Partie vergeigte. Die anschließende Analyse zeigte mehrere vielversprechende Gewinnversuche, aber unterm Strich hieß es 2,5 zu 3,5. Jetzt lag es Alexander Karpatchev, den russischen Bären in Diensten der Bad Mergentheimer, an Brett 2 für den Ausgleich zu sorgen. Sein Gegenüber Gheng hatte auch lange dem positionellen Druck standgehalten, aber mit längerer Spieldauer wurde der Druck einfach zu groß. Karpatchev verwertete seine Mehrqualität sicher zum 3,5 zu 3,5. Über den Tagessieg und die so sehnlich erwünschte Herbstmeisterschaft musste nun einzig und allein das Match des Vereinsvorsitzenden Kai Kluss entscheiden. In einem stark vorgetragenen königsindischen Vierbauernangriff hatte er Gegner Heinl und seine eigenen Nerven jederzeit im Griff. Das vorteilhafte Endspiel war nur noch eine Sache der Technik und unter dem Jubel der Schachfans und aller Mannschaftskollegen erlegte Kluss den gegnerischen König und damit war der Widerstand der Böblinger endgültig gebrochen. 4,5 zu 3,5 für Bad Mergentheim und damit weiter Platz 1 in der Tabelle der 2.Schachbundesliga. Nach der Weihnachtspause reisen die Mergentheimer zum absoluten Spitzenmatch nach Trier. Beide Teams haben 7:1 Punkte und beide haben auch Aufstiegsambitionen angemeldet. CH |