![]() |
||||||||||||
|
St. Bernhard Grundschule qualifiziet sich im Landesfinale für die Deutsche Meisterschaft
Zum Auftakt mussten die Mergentheimer gegen den Meister Süd-Württembergs antreten, die GHWRS St. Johann Würtingen. Die Zuversicht schwand schnell als die Schüler chancenlos eine 0:4-Klatsche bezogen. Nach zwei 2:2-Unentschieden gegen Möckmühl und Oberrotweil bei Freiburg fanden sich die Badestädter tief im Tabellenkeller wieder. Die Situation war dann doch nicht so dramatisch, denn schnell stellte sich heraus, dass die Mergentheimer in den ersten drei Runden schon die dicksten Brocken erwischt hatten. Es folgten zwei 3:1-Siege gegen Walldorf und Hechingen. Da nun auch die anderen Württemberger Kontrahenten um die Qualifikationsplätze Federn lassen mussten, reichte ein 2:2 gegen Heitersheim und ein 3:1 gegen Engelsbrand zum vierten Platz bei 9 Mannschaftspunkten hinter den souveränen Titelverteidigern Oberrotweil (13), Würtingen (10) und Heitersheim (9). Profitierte das St. Bernhard-Team bei der Nordwürttembergischen Meisterschaft noch von einer geschlossenen Mannschaftsleistung, so war der erneute Erfolg diesmal den beiden Spitzenbrettern zu verdanken. Nach ihren Auftaktschlappen blieben Arinna und Sinan in den folgenden sechs Spielen ungeschlagen und beide waren an ihren Brettern die jeweils besten Spieler des Turniers. Arinna hatte es dabei mit der gesamten Spitze Baden-Württembergs zu tun und besiegte u.a. den Badischen Meister Martin Hartmann, den sie in der wichtigen letzten Runde souverän überspielte und so auf hervorragende fünf Punkte kam. Sinan machte es bei sechs Punkten noch besser und sorgte durch seine klaren und frühen Siege für die nötige Sicherheit bei seinen Mitspielern. Die hinteren beiden Bretter Nadine und Oskar blieben etwas unter ihren Möglichkeiten, steuerten aber in den entscheidenden Phasen die wichtigen Punkte zum Mannschaftssieg bei. Das vorhandene, weitere Potential der beiden müsste sich kurzfristig heben lassen, da die jeweiligen Schwächen in der Eröffnungsphase bzw. der Ausnutzung der Bedenkzeit reine Erfahrungssache sind und sich relativ leicht abstellen lassen. Bei der Deutschen Meisterschaft, die Anfang Mai in Thüringen stattfindet, werden die Schüler der St. Bernhard Schach AG sicher ohne jede Titelchance sein, denn dort bestehen quasi alle anderen Mannschaften nur aus aktiven und erfahrenen Vereinsspielern. Dennoch ist für die Mergentheimer Grundschüler die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bereits im zweiten Jahr seit Bestehen der Schach AG am St. Bernhard ein toller Erfolg und die St.Bernhard-Schachcracks freuen sich auf die Tage in Thüringen, die sie mit anderen Schachbegeisterten genießen werden.
|