![]() |
||||||||||||
|
Mergentheimer Schulen qualifizieren sich für das Württemberger Finale
Bei den Ausscheidungskämpfen zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in Ilsfeld-Auenstein bei Heilbronn qualifizierten sich am Mittwoch auf Ebene Nord-Württemberg des Regierungsbezirks Stuttgart beide gestarteten Mergentheimer Mannschaften. Bei den Grundschulen wurde das St. Bernhard Zweiter und das Deutschorden-Gymnasium gewann sogar seine Klasse. Spannend verliefen die Kämpfe in beiden Klassen, denn erst in der letzten Runde fiel jeweils die Entscheidung. In der Wettkampfklasse IV ab Jahrgang 1999 kam es in der letzten Runde zum Spitzenduell mit dem ebenfalls verlustpunktfreien Karls-Gymnasium aus Stuttgart. Zwar befand sich Arinna Riegel am zweiten Brett gegen den Württemberger Meister Magnus Kuhn schon in ernsthaften Schwierigkeiten, doch Sinan Kistner brachte das Deutschorden-Gymnasium schnell am Spitzenbrett in Führung. Während Arinnas Stellung sich weiter verschlechterte, konnte am dritten Brett Daniel Käfer einen Mattangriff abwehren und den eigenen Gegenangriff zum Sieg verwerten. Nadine Weiß heimste am letzten Brett in einem anfangs ausgeglichenen Läuferendspiel Bauer um Bauer ein und drückte dann einen eigenen Bauern zur Dame durch. Die Begegnung und damit die Meisterschaft war trotz der letztendlich vergeblichen Gegenwehr Arinnas mit 3:1 gewonnen. In der Endtabelle hatten die Mergentheimer die Nase vorn mit 10 Mannschaftspunkten und 15,5 Brettpunkten vor dem Karls-Gymnasium Stuttgart (8/12,5), Robert-Mayer Gymnasium Heilbronn (4,5/10), Justinus-Kerner-Gymnasium Heilbronn (2,5/8), Elly-Heuss-Knapp Gymnasium Heilbronn (2/7,5) und dem Max-Planck-Gymnasium Nürtingen (2/6,5). Beste Spielerin des DOG in den fünf Begegnungen war Nadine Weiß (5 Punkte), die alles gewann, vor Daniel Käfer (4,5) und den an den Spitzenbrettern mit starken Gegnern konfrontierten Sinan Kistner (3) und Arinna Riegel (3). Auch bei den Grundschulen fiel die Entscheidung erst in der letzten der fünf Runden. Entscheidend für den Erfolg des St. Bernhard war allerdings das 2:2 gegen die Turniersieger aus Filderstadt eine Runde zuvor. Bester Spieler der Bad Mergentheimer war Kapitän Luis Wiese (3 Punkte), der am ersten Brett gegen starke Gegner ruhig und konzentriert zu Werke ging. Bei ihm machte sich die Erfahrung der Schulschachwettkämpfe des letzten Jahres bemerkbar. Fatima Youness (4) zeigte ebenfalls eine starke Leistung am zweiten Brett. Auch Martin Glibota (2,5) und Christian Weiß (3) sammelten an den hinteren beiden Brettern ihre Punkte, obwohl bei beiden sicher noch mindestens ein Punkt mehr drin war. Die Tabelle: 1. Bruckenackerschule Filderstadt (8 Mannschaftsunkte / 14 Brettpunkte), 2. St. Bernhard Bad Mergentheim (7/12,5), 3. Lercheinrainschule Stuttgart (7/12), 4. Möckmühl (6/13), 5. Auenstein (2/6,5), 6. Hegnach (0/2). Die nächste Runde, die Württemberger Meisterschaften, finden bereist am kommenden Montag in Uhingen bei Göppingen statt. In der gezeigten Form ist auch diese Hürde für beide Teams zu meistern, wenn auch das St. Bernhard sicher etwas Glück brauchen wird.
|