![]() |
||||||||||||
|
Badische Meisterschaft endet mit Siegen der heimischen Schachfreunde
Igersheim. Am Sonntag endeten nach fünf Tagen und sieben Runden die 88. Badischen Meisterschaften im Schach. Das Bürgerhaus Igersheim erwies sich als hervorragender Austragungsort für die 18 Teilnehmer des von den Schachfreunden Bad Mergentheim mit dem Badischen Schachverband ausgerichteten Turniers. Gleich zwei Lokalmatadore belegten die ersten beiden Plätze.
Den souveränen Turniersieg des an Nummer 1 gesetzten Spitzenspielers der Schachfreunde Alexander Gasthofer konnte man dabei noch erwarten, aber der zweite Platz von Philipp Schmitt ist eine echte Sensation. Der Würzburger Student und gebürtige Igersheimer setzte sich in kampfbetonten, meist langen Partien auch gegen nominell deutlich stärkere Spieler durch. Ihm war es auch vorbehalten, die letzte Partie des Turniers zu spielen, in der sich sein Gegner FIDE-Meister und Mitfavorit Hartmut Metz (Kuppenheim) nach fünf Stunden Spielzeit nur durch ein Dauerschach ins Unentschieden retten konnte. Alexander Gasthofer ist direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, Philipp Schmitt wird die Qualifikation im Stichkampf mit dem punktgleichen Drittplatzierten FM Stefan Bücker (Pforzheim) ausfechten.
Die Schachfreunde stellten mit fünf Teilnehmern – übrigens alle Igersheimer oder ehemalige Igersheimer – das Gros der Spieler in diesem höchsten Einzelturnier des Landesverbandes. Klaus Kistner (Platz 9, gesetzt 13) spielte ein solides Turnier, Viktor Gasthofer (Platz 7, gesetzt 3) musste dagegen seine geringen Titelchancen nach dem Verlust der Partie gegen seinen Sohn Alexander begraben. Michael Pfleger startete furios mit zwei Siegen gegen Bücker und Metz, kassierte dann gegen Vater und Sohn Gasthofer zwei Niederlagen und danach war die Luft komplett raus. Doch gerade die beiden Auftaktsiege ebneten seinen Mannschaftskameraden den Weg zu den ersten beiden Plätzen. Denn Bücker und Metz kämpften im Anschluss zwar wie die Löwen, konnten diese fehlenden Punkte aber nicht mehr wett machen.
Da sich alle Strategen seit Jahren kennen, wurden die gespielten Turnierpartien noch Stunden lang im Analyseraum des Bürgerhaus in freundschaftlicher Atmosphäre und guter Verpflegung analysiert. Die Schachfreunde bedanken sich bei der Gemeinde Igersheim für die ausgezeichnete Unterstützung, namentlich bei Stefan Rückert, der immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Ebenso beim Badischen Schachverband durch die schachliche Organisation ohne Fehl und Tadel durch Turnierleiter Ast. Alle Teilnehmer würden sicher gerne wieder kommen und so ist eine Wiederholung dieses Schach-Events im Taubertal nicht unwahrscheinlich.
|